
Individuelle Beratung für Eltern
Für Kitas und Tagesfamilienorganisationen
Sie als Eltern werden im Alltag mit vielen neuen Situationen konfrontiert. Sie müssen sich in der Elternrolle zuerst einmal neu finden und den neuen Erdenbürger kennenlernen.
Die Gefühlspalette von Freude über Glücksmomente bis zu Angst, Stress, Unsicherheit und Traurigkeit ist gross. Alle Emotionen haben ihren Platz und müssen sortiert und neu eingeordnet werden.
Das Baby wird in dieser Zeit mit vielen neuen Anforderungen konfrontiert:
- selber zu Atmen
- zu schlucken
- Temperatur zu regulieren
- Gefühlszustände zu regulieren - etc.
Zu den intuitiven elterlichen Fähigkeiten können Fragen auftauchen:
- kann ich mein Kind zu viel oder zu wenig herumtragen?
- wie lange darf das Kind im Elternbett schlafen?
- ist es schädlich das Kind schreien lassen?
- wann schläft mein Kind durch?
- was ist normal?
Das Ziel der Beratung ist es, dass Sie gestärkt und sicher die verschiedenen Phasen Ihres Kindes begleiten und unterstützen können.
Gerne beantworte ich all Ihre Fragen und begleite Sie ein Stück auf Ihrem Elternweg.
Preise:
CHF 120.- für eine Beratungsdauer von 60 Minuten
Die erste telefonische Kontaktaufnahme und Klärung des Anliegens sowie die Vereinbarung eines Termins sind kostenlos.
In der ersten Beratung werden wir das Anliegen konkretisieren und
die weiteren Schritte definieren.
Manchmal ist ein Aussenblick auf eine Situation hilfreich damit Neues entstehen kann. Betreuungspersonen sind im Alltag mit anspruchsvollen Aufgaben gefordert.
Als langjährige Mitarbeiterin in Kitas und Hortbetrieben und dem CAS in Entwicklungspsychologischer Beratung würde ich gerne mein Wissen weitergeben.
Ich unterstütze Sie bei Ihren Fragen und Herausforderungen kompetent und wertschätzend.
Entwicklungspsychologische Beratung ist ein lösungs- und ressourcenorientiertes Konzept. Mein Ziel ist es mit Ihnen eine passende Vorgehensweise für Ihr Anliegen zu finden.
Neben Gesprächen kann auch eine videogestützte Beratung ein Instrument sein.
Auf Wunsch kann eine Interaktion im Kita Alltag gefilmt werden
damit wir:
Sehen, was aktuell ist
- genaues Beobachten der Signale und des Verhaltens des Kindes
Verstehen, was passiert
- bewusstes Erkennen des kindlichen Verhaltens und dadurch besseres Verständnis
Handeln, damit Neues möglich wird
- aus den Erkenntnissen werden positive Ansätze verstärkt und hilfreiche Strategien für den Kita Alltag entwickelt
Dabei wird der Fokus immer auf das Kind und seine momentanen Entwicklungsschritte gelegt.
Die Videoaufzeichnungen werden nur im Zusammenhang mit Ihrer persönlichen Beratung und Fragestellung verwendet.
Preise: nach Aufwand und Absprache.